
Bei der Knochentransplantation in der Implantologie handelt es sich um eine Reihe von chirurgischen Techniken, bei denen spezielle Materialien verwendet werden, um den Kieferknochen wieder aufzubauen oder zu vermehren, insbesondere bei der Vorbereitung auf Zahnimplantate. Zahnverlust führt häufig zu einem raschen Knochenabbau, weil die Stimulation fehlt, so dass nicht genügend Knochen für Implantate vorhanden ist. Knochentransplantate bieten eine Struktur, in der sich neuer Knochen bilden kann, und fördern die Heilung. Diese bioresorbierbaren Materialien integrieren sich in den Körper, ohne Immunreaktionen auszulösen. Sie fungieren als Mineralreservoir und stimulieren die natürliche Knochenregeneration. Zu dieser Kategorie gehören Titanmembranen, die häufig mit Knochentransplantaten kombiniert werden, um häufige Knochendefekte zu korrigieren und chirurgische Eingriffe zu unterstützen.
Geben Sie an, für welches Implantatmodell Sie nach Komponenten suchen: